Kategorie: |
Sonstiges |
Beschreibung:
|
|
aktualisiert am: |
Donnerstag, 28. November 2002 |
Dateigrösse: |
745.68 Kb |
Zugriffe: |
6679 |
Bewertung: |
|
gesamte Stimmen: |
2 |
  |
Kategorie: |
Sonstiges |
Beschreibung:
|
Komplettes Telefon-, E-Mail- und Zimmerverzeichnis der Stadtverwaltung Ortenberg.
|
aktualisiert am: |
Freitag, 24. August 2018 |
Dateigrösse: |
100.16 Kb |
Zugriffe: |
 6058 |
Kategorie: |
Formulare » Sonstiges |
Beschreibung:
|
Gastgeber- und Unterkunftsverzeichnis der Stadt Ortenberg.
|
aktualisiert am: |
Mittwoch, 16. Oktober 2019 |
Dateigrösse: |
488.48 Kb |
Zugriffe: |
5205 |
Bewertung: |
|
gesamte Stimmen: |
3 |
  |
Kategorie: |
Formulare » Einwohnermelde- und Passamt |
Beschreibung:
|
Einverständniserklärung der Eltern für den Umzug minderjähriger Kinder |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 14. Juli 2011 |
Dateigrösse: |
33.09 Kb |
Zugriffe: |
 5174 |
Kategorie: |
Formulare » Kindergarten |
Beschreibung:
|
|
aktualisiert am: |
Donnerstag, 28. Januar 2016 |
Dateigrösse: |
97.43 Kb |
Zugriffe: |
 4345 |
Kategorie: |
Sonstiges |
Beschreibung:
|
Die Konzeption des Altstadtkindergarten Toga |
aktualisiert am: |
Montag, 13. August 2012 |
Dateigrösse: |
3.15 MB |
Autor: |
Team des Altstadtkindergartens |
Zugriffe: |
 3547 |
Kategorie: |
Sonstiges |
Beschreibung:
|
Die Konzeption des Kindergarten Lissberg
|
aktualisiert am: |
Mittwoch, 04. Januar 2017 |
Dateigrösse: |
930.34 Kb |
Autor: |
Kindergarten Lißberg |
Zugriffe: |
3376 |
Bewertung: |
|
gesamte Stimmen: |
2 |
  |
Kategorie: |
Formulare » Kasse und Steuern |
Beschreibung:
|
|
aktualisiert am: |
Donnerstag, 28. November 2002 |
Dateigrösse: |
69.25 Kb |
Zugriffe: |
 3357 |
Kategorie: |
Formulare » Kasse und Steuern |
Beschreibung:
|
Einzugsermächtigung / SEPA-Lastschriftmandat |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 04. Dezember 2013 |
Dateigrösse: |
40.24 Kb |
Zugriffe: |
 3089 |
 |
|
|
Kategorie: |
Formulare » Ordnungsamt |
Beschreibung:
|
Das Feuer müssen Sie 2 Werktage vor Beginn bei der Stadt Ortenberg persönlich anmelden.
Das Verbrennen muss unter ständiger Aufsicht einer zuverlässigen Person geschehen.
Es darf nur bei trockenem Wetter verbrannt werden.
Zulässig ist das Verbrennen nur von
Montag bis Freitag von 8.00 – 16.00 Uhr und
Samstag von 8.00 – 12.00 Uhr
Ihre pflanzlichen Abfälle müssen trocken sein, so dass die Rauchentwicklung möglichst gering gehalten wird.
Sie dürfen nur gegen den Wind verbrennen und ohne dass die Allgemeinheit beeinträchtigt wird.
Sie müssen Feuer und Glut nach dem Verbrennen löschen und die Verbrennungsrückstände unverzüglich in den Boden einarbeiten.
Folgende Mindestabstände müssen Sie unbedingt einhalten:
- 100 m von zum Aufenthalt von Menschen bestimmten Gebäuden, Zelt- oder Lagerplätzen;
- 35 m von sonstigen Gebäuden;
- 5 m zur Grundstücksgrenze;
- 100 m zu Lagern mit brennbaren Flüssigkeiten oder mit Druckgasen, zu Betrieben in denen explosionsgefährliche Stoffe hergestellt, verarbeitet oder gelagert werden;
- 50 m von sonstigen öffentlichen Verkehrswegen;
- 100 m von Naturschutzgebieten und Wäldern;
- 20 m von Baumalleen, Baumgruppen, Einzelbäumen, Schutzpflanzungen, Naturdenkmälern und nicht abgeernteten Getreidefeldern.
|
aktualisiert am: |
Montag, 04. März 2019 |
Dateigrösse: |
123.03 Kb |
Autor: |
Erhard Zahn |
Zugriffe: |
 2959 |
Kategorie: |
Formulare » Gewerbe |
Beschreibung:
|
Formular zum Anmelden Ihres Gewerbes
|
aktualisiert am: |
Freitag, 25. Oktober 2019 |
Dateigrösse: |
129.02 Kb |
Zugriffe: |
2669 |
Bewertung: |
|
gesamte Stimmen: |
1 |
  |
Kategorie: |
Ortsgericht » Formulare |
Beschreibung:
|
Antrag auf Schätzung eines Hauses/Grundstückes |
aktualisiert am: |
Montag, 08. Juni 2009 |
Dateigrösse: |
88.45 Kb |
Autor: |
Andreas Schwenz |
Zugriffe: |
 2627 |
Kategorie: |
Gerichtsurteile |
Beschreibung:
|
Urteil des Verwaltungsgerichts Giessen vom 11.11.03 über die Heranziehung zu Erneuerungsbeiträgen für Abwasser und Wasser |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 02. Juni 2005 |
Dateigrösse: |
545.27 Kb |
Zugriffe: |
 2619 |
Kategorie: |
Formulare » Kasse und Steuern |
Beschreibung:
|
|
aktualisiert am: |
Donnerstag, 28. November 2002 |
Dateigrösse: |
60.92 Kb |
Zugriffe: |
 2587 |
Kategorie: |
Satzungen » Abfallsatzung |
Beschreibung:
|
Die Abfallsatzung der Stadt Ortenberg |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 13. Dezember 2007 |
Dateigrösse: |
62.86 Kb |
Zugriffe: |
 2529 |
Kategorie: |
Gerichtsurteile |
Beschreibung:
|
Urteil des VGH Kassel vom 14.04.2005 über die Heranziehung zu Erneuerungsbeiträgen für Abwasser |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 02. Juni 2005 |
Dateigrösse: |
678.38 Kb |
Zugriffe: |
 2499 |
Kategorie: |
Formulare » Kindergarten |
Beschreibung:
|
Formluar zum Abmelden Ihres Kindes vom Kindergarten |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 29. Mai 2008 |
Dateigrösse: |
34.73 Kb |
Zugriffe: |
 2443 |
 |
|
|
Kategorie: |
Formulare » Ordnungsamt |
Beschreibung:
|
Ab 01.05.2012 ist es soweit, das neue hessische Gaststättengesetz tritt in Kraft. Grundsätzlich soll es damit den Wirten einfacher gemacht werden, da hierdurch kein Konzessionszwang mehr besteht. Die Gastwirte müssen ihr Gewerbe lediglich sechs Wochen vor Betriebsbeginn beim Gewerbeamt melden.
Dies ist jedoch für die Gaststättenbetreiber weiterhin nicht ohne Prüfung der Zuverlässigkeit möglich, denn innerhalb der sechs Wochen müssen die Gastwirte alle behördlichen Nachweise liefern, die auch vorher im Voraus zu klären waren.
Die Betreiber der Gaststätten sind weiterhin verantwortlich für die Beachtung der Rechtsvorschriften in Bereichen wie Bau, Lebensmittelhygiene oder Jugendschutz.
Auch für die seitherigen Tagesgestattungen gibt es eine Neuregelung im neuen hessischen Gaststättengesetz. Tageskonzessionen sind bislang immer im Rahmen eines kurzfristigen Betriebes einer Schankwirtschaft mit Alkoholausschank ausgestellt worden. Auch diese Konzessionen fallen weg. Die Neuregelung sieht folgendes für alle vorübergehend ausgeübten Gaststättengewerbe (auch ohne Alkoholausschank) vor:
„Wer aus besonderem Anlass das Gaststättengewerbe vorübergehend ausüben will, hat dies unter Angabe:
- seines Namens und Vornamens mit ladungsfähiger Anschrift,
- des Ortes und des Zeitraums der Ausübung des Gaststättengewerbes,
- der zur Verabreichung vorgesehenen Speisen und Getränke sowie
- der voraussichtlich zu erwartenden Besucherzahl
der zuständigen Behörde spätestens vier Wochen vor Beginn des Gaststättengewerbes schriftlich anzuzeigen.“
Die Gebühren für die Entgegennahme einer Anzeige liegen bei 25,00 €.
Bitte senden Sie das Formular unterschrieben und vollständig ausgefüllt per Fax (06046 8000 5514) oder per Post an die Stadtverwaltung
Weitere benötigte Formulare erhalten Sie auf der Homepage des Amtes für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
|
aktualisiert am: |
Dienstag, 14. Januar 2014 |
Dateigrösse: |
92.60 Kb |
Autor: |
Ordnungsamt Ortenberg |
Zugriffe: |
 2428 |
Kategorie: |
Formulare » Ordnungsamt |
Beschreibung:
|
Antrag auf Erteilung einer Plakatiererlaubnis |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 09. März 2006 |
Dateigrösse: |
50.56 Kb |
Zugriffe: |
 2415 |
Kategorie: |
Satzungen » Strassenbeitragssatzung |
Beschreibung:
|
Die Strassenbeitragssatzung der Stadt Ortenberg |
aktualisiert am: |
Dienstag, 20. März 2007 |
Dateigrösse: |
41.84 Kb |
Zugriffe: |
 2301 |
Kategorie: |
Formulare » Gewerbe |
Beschreibung:
|
Formular zum Abmelden Ihres Gewerbes
|
aktualisiert am: |
Freitag, 25. Oktober 2019 |
Dateigrösse: |
114.17 Kb |
Zugriffe: |
 2295 |
Kategorie: |
Sonstiges |
Beschreibung:
|
Kurzbeschreibung über den Zeltlagerplatz Burgruine Lißberg mit Fotos, Preisen und Anfrageformular. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 22. August 2007 |
Dateigrösse: |
527.34 Kb |
Zugriffe: |
 2200 |
Kategorie: |
Formulare » Einwohnermelde- und Passamt |
Beschreibung:
|
Vollmacht zur An- oder Ummeldung u.ä. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 13. September 2012 |
Dateigrösse: |
46.64 Kb |
Zugriffe: |
 2115 |