• Willkommen
  • Ortenberger Smartführer
  • Sehenswertes
    • Die Altstadt
    • Altes Rathaus
    • Marienkirche
    • Ortenberger Schloss
    • Obertor
    • Diebesturm
    • Stadtbrunnen
    • Judenbad
    • Besondere Häuser
  • Stadtführungen
  • Aktivitäten
    • Kulturelles>
      • Altstadt Pur
      • Kulturverein
      • Bürgerhaus
      • Fresche Keller
      • Sommertheater
      • Ortenberger Künstler
    • Sport & Spaß>
      • Schwimmbad
      • Spielplätze
      • Minigolfplatz
      • Wanderwege
    • Kalter Markt
    • Flohmarkt
    • Umgebung
  • Essen & Trinken
  • Übernachten
  • Termine
  • Kontakt / Impressum

Wandern rund um Ortenberg

Bild
Apfel- und Obstwiesenroute

Die Apfelwein- und Obstwiesenroute im Wetteraukreis besteht aus acht erlebnisreichen und vernetzten Rad- und Wanderrouten im Wetteraukreis. Die so genannte „Höhentour zwischen Nidda- und Niddertal“, Route 2, berührt den Ortenberger Ortsteil Eckartsborn, und die Route Nummer 4, die „Höhentour um Ortenberg“, führt ausschließlich durch Ortenberger Gemeindegebiet.

Mehr Informationen hier


Barrierefreier Wanderweg rund um Ortenberg

Wandern ist gesund und macht Spaß, es kostet nichts und man lernt seine Heimat kennen. Wandern ist für jedes Alter der richtige Sport von Jung bis Alt. Ältere Menschen haben freilich etwas andere Wandervorstellungen und Bedürfnisse, deshalb werden wir in Zukunft einige Wanderungen „barrierefrei“ vorstellen, die besonders für ältere Menschen geeignet sind. Die Wanderungen sind nicht ganz so lang.

Mehr Informationen hier


Bonifatiusroute

Zum 1250. Todestag des „Apostel der Deutschen“ wurde im Sommer 2004 ein neuer Wander- und Pilgerweg eröffnet, der an den Leichenzug des Heiligen Bonifatius im Jahr 754 erinnern soll. Ausgangs- und Endstationen sind die beiden bedeutenden geistlichen Zentren Mainz und Fulda. Welche Strecke der historische Leichenzug des Bonifatius exakt nahm, ist nicht bekannt. Wahrscheinlich verlief sie auf alten römischen Straßen und seit vorgeschichtlicher Zeit begangenen Verkehrswegen. Im Vordergrund der neuen, etwa 180 Kilometer langen Route stehen daher Aspekte wie eine interessante kulturelle und naturräumliche Streckenführung, das historische und geistliche Umfeld und die touristische Infrastruktur.

Mehr Informationen hier


Vulkanradweg

Der beliebte Vulkan-Radweg, auf dessen glatter Oberfläche auch Inlineskater und Rollskifahrer gerne unterwegs sind, beginnt in Schlitz und führt auf der historischen Strecke der ehemaligen Oberwaldbahn durch den Naturpark Hoher Vogelsberg hinein in die Wetterau. In Altenstadt, Stockheim und Glauberg besteht Anschluss an den öffentlichen Personen-Nahverkehr. Es ist also auch möglich, die Tour im Vogelsberg zu beginnen und nach 94 Kilometern - immer leicht bergab - mit öffentlichen Verkehrsmitteln wieder an den Ausgangspunkt zurück zu fahren. Von Mai bis Oktober fährt außerdem ein Bus mit angehängtem Fahrradtransporter zahlreiche Zustiegsmöglichkeiten entlang der Strecke an, so dass sich jeder Radler ein ganz persönliches Pensum abstecken kann. Der hohe Ausbaustandard und die weitgehende Trennung von anderen Verkehrsarten macht das Befahren angenehm und risikoarm. Gaststätten entlang des Weges freuen sich über die Besucher.

Mehr Informationen hier



Wanderungen des VHC-Ortenberg

Jeden letzten Sonntag eines Monats (mit Ausnahme Oktober = vorletzter Sonntag im Monat) bietet der VHC-Zweigverein Ortenberg für alle Interessierte eine Wanderung in und um Ortenberg, im Vogelsberg und der näheren Umgebung an.

Start und Wanderziel bitte den Aushangkästen am Kiosk "Hemmschuh", Wilhelm-Leuschner-Straße, am Marktplatz in Ortenberg und gegenüber der Metzgerei Proksch, Ortenberg, Philipp-Glenz-Straße, entnehmen.

Vereinsmitglieder, alle Wanderfreunde und Gäste sind herzlich willkommen!


Bild


Fotos: D.Gassmann / all rights reserved
Powered by
✕